BIOGRAPHIE
Katharina Held wurde in Hannover geboren. Im Alter von vier Jahren erhielt sie ihren ersten Geigenunterricht. Mit sieben Jahren wurde sie Mitglied im Mädchenchor Hannover (MCH).
Zahlreiche Konzerte, solistische Aufgaben bei CD- und Rundfunkaufnahmen, internationale Konzertreisen, die Förderung durch die Leiterin Gudrun Schröfel, sowie die Zusammenarbeit mit namhaften Dirigenten, wie Andris Nelsons, Andrew Manze und David Stern, prägten ihre Ausbildung.
Sie sang den 1. Knaben in Mozarts "Die Zauberflöte" an der Staatsoper Hannover und den Hirtenknaben in Puccinis "Tosca" bei einer Produktion der NDR Radiophilharmonie.
Ihr Studium begann sie an der Universität der Künste Berlin bei Julie Kaufmann. Dort sang sie u.a. Maddalena in "Il viaggio a Reims" (Rossini) und Lucy in "The Telephone" (Menotti).
Die junge Sopranistin ist vielfach zu Gast beim MCH, dem NDR Hannover und den Nürnberger Symphonikern.
Meisterkurse bei u.a. Christiane Iven, Klesie Kelly-Moog und Hilde Sveen lieferten weitere Inspiration.
Im Sommer 2022 war sie als "Cendrillon" in der gleichnamigen Oper von Pauline Viardot im Kleinen Haus des Theater Freiburg zu erleben. 2023 sang sie in der Produktion "Der Wildschütz" von Albert Lortzing an der HfM Freiburg die Partie des Gretchens.
Kurz darauf schloss sie ihren Master an der Hochschule für Musik Freiburg bei Mareike Morr mit der Bestnote ab.
Neben der Opernbühne und Konzertauftritten begeistern die junge Sopranistin auch die Aufführung kammermusikalischer Werke, zeitgenössischer Musik und das Singen in Chören und kleiner besetzten Formationen (wie z.B. dem larynx Vokalensemble Basel, dem Davos Festival Kammerchor, dem Ensemble Vocal Origen, dem Stuttgarter Kammerchor und der Bachstiftung St. Gallen).
Seit der Spielzeit 2024/25 ist sie Mitglied der Opernchorakademie des Theaters Basel und ist in verschiedenen Produktionen zu erleben (u.a. solistisch).
Ein Highlight diesen Jahres war die Sopranpartie in Dvořáks Stabat Mater mit der NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Stanislav Kochanovsky (Live Übertragung auf NDR Kultur).